Herausforderung
Tuna Paradise war darauf angewiesen, dass die Mitarbeiter täglich Tausende von Etiketten handschriftlich anfertigten und Daten auf Papier aufzeichneten, um die Thunfischschalen durch die Produktion zu verfolgen. Das System war arbeitsintensiv und anfällig für menschliche Fehler.
Überall in der Fabrik waren Laptops mit Microsoft Excel aufgestellt, die mit einem Master-Tabellenblatt verbunden waren. Die Erstellung zeitnaher Berichte aus diesen Excel-Rohdaten war zeitaufwändig.
Tuna Paradise stützte sich bei der Inventarisierung ebenfalls auf Excel und zählte die Kisten in seinem Kühlhaus manuell. Fehleinschätzungen bei den Lagerbeständen hatten zur Folge, dass Versandbehälter nur teilweise gefüllt verschickt wurden, was unnötige Kosten verursachte.
Lösung
Tuna Paradise ersetzte Excel durch ThisFish Tally, das nun in elektronische Waagen integriert ist, um automatisch kritische Gewichtsdaten für Ertragsberechnungen zu erfassen und so die Möglichkeit menschlicher Fehler zu verringern.
Die Verfolgung von Thunfischschalen ist jetzt ebenfalls automatisiert. Tally druckt jeden Tag Tausende von QR-codierten Etiketten, die den Produktionsfluss genau verfolgen und die interne Rückverfolgbarkeit verbessern. Die Schalen werden bei jedem Produktionsschritt gescannt. Die Produkte werden mit einer eindeutigen ID etikettiert, was eine Nachverfolgung des Bestands auf Artikelebene ermöglicht. Die Produktkartons werden schließlich in die Versandbehälter gescannt und eine detaillierte Packliste erstellt.
Produktion und Bestand werden über Tally-Dashboards in Echtzeit überwacht. Mehr als 40 benutzerdefinierte Berichte zu Erträgen, Massenbilanz, US-SIMP-Anforderungen, Rückverfolgbarkeit und mehr lassen sich mit wenigen Mausklicks erstellen.
Durch Automatisierung und Digitalisierung erzeugt Tally effiziente, genaue und detaillierte Geschäftsinformationen.