Nachrichten

Tally-Software als "GDST-fähig" zur gemeinsamen Nutzung von Rückverfolgbarkeitsdaten verifiziert

GDST-Fähigkeitsprüfungsbescheinigung

Inhaltsübersicht

Bei einem Empfang auf der Seafood Expo North America in Boston am 11. März hat die Globaler Dialog zur Rückverfolgbarkeit von Meeresfrüchten (GDST) hat bekannt gegeben, dass die Tally-Software von ThisFish den "Fähigkeitstest" bestanden hat. Das bedeutet, dass Tally in der Lage ist, die minimalen Schlüsseldatenelemente des Standards zu erfassen und diese Daten über das interoperable EPCIS-Format auszutauschen.

ThisFish ist auch formell der GDST als bezahlter Partner und Mitglied des Technischen Rates beigetreten.

Die GDST wurde 2017 als internationale Business-to-Business-Plattform gegründet, die auf den Bedarf an einer gemeinsamen Sprache für die Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette reagiert, um eine ethische, verantwortungsvolle und nachhaltige Versorgung mit Meeresfrüchten zu gewährleisten. Durch eine Reihe von Dialogen wurde der Standard für Rückverfolgbarkeitsdaten im März 2020 eingeführt.

Immer mehr Unternehmen der Lieferkette, insbesondere Einzelhändler und Lebensmitteldienstleister, verlangen von ihren Lieferanten die Übermittlung von Rückverfolgbarkeitsdaten, die dem Daten- und Interoperabilitätsstandard der GDST entsprechen. Derzeit gibt es neun Technologieanbieter die sich als GDST-fähig erwiesen haben.

ThisFish Inc. entwickelt jetzt eine "Middleware", die es unseren Kunden noch einfacher machen wird, ihre Tally-Produktions- und Versanddaten in das richtige ereignisbasierte EPCIS-Format für die gemeinsame Nutzung in der Lieferkette zu konvertieren.

Fischverarbeiter und Lieferkettenbetriebe, die Tally einsetzen, werden gebeten, sich direkt an ThisFish Inc. zu wenden, wenn sie daran interessiert sind, ihr Tally-System für den neuesten GDST-Fähigkeitstest konfigurieren und testen zu lassen.

Logo

Informieren Sie sich über unsere Forschungsergebnisse und Videos sowie über die neuesten technischen Nachrichten und Einblicke in die Branche.

Wir verschicken Catch-Up mindestens einmal pro Quartal. 🐟

*